Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Hertwig, sehr geehrte Frau Blattmann, sehr geehrter Herr Denninger, werte Anwesende.
Der Ortschaftsrat Dahenfeld hat sich in seiner Sitzung am 15. April 2025 einstimmig für die Variante C – die einspurige Anschlussstraße – ausgesprochen.
Diese Empfehlung entspricht auch meinem persönlichen Wunsch, einen Kompromiss zu finden, zwischen der in der Beschlussvorlage vorgeschlagenen einseitigen Erschließung (Variante A) und einer großflächigen, neuen Erschließungsstraße (Variante B).
An dieser Stelle möchte ich ausdrücklich betonen, dass es mir keinesfalls darum geht, die Vorarbeit der Verwaltung zu kritisieren – ganz im Gegenteil: Durch ihre gründliche und sachliche Aufarbeitung des Themas wurde überhaupt erst die Basis für eine fundierte Diskussion geschaffen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.
Dass das Verkehrsgutachten keine übermäßige Mehrbelastung aufzeigt, war zu erwarten. Dennoch bitte ich Sie um Verständnis für die Bedenken der Dahenfelder Bevölkerung.
Die einspurige Zweiterschließung (Variante C) bietet die Möglichkeit, den innerörtlichen Durchgangsverkehr nicht zu belasten. Durch die Nutzung des bestehenden Wirtschaftsweges entstünde eine einfach umsetzbare, kostengünstige Lösung, ohne zusätzlichen Flächenverbrauch und für Schleichverkehre wäre diese schmale Straße wenig attraktiv.
Positiv hervorheben möchte ich auch, dass Anregungen des Ortschaftsrats bereits in die Planung eingeflossen sind – etwa bei der Positionierung der Mehrfamilienhäuser. Dass im aktuellen Entwurf auf Doppelhäuser verzichtet wurde, ist mit Blick auf die topografische Situation nachvollziehbar. Gleichwohl sehe ich den Bedarf für Doppel- oder Reihenhäuser – diese sollten bei künftigen Planungen an anderer Stelle berücksichtigt werden.
Mit der Variante C kommen wir einer langjährigen Forderung des Ortschaftsrats und einem klar geäußerten Wunsch der Bevölkerung nach. Ich halte diese Lösung für praktisch, vernünftig und verantwortungsvoll.
Ein Beschluss zugunsten der Variante C wäre ein starkes und positives Signal – sowohl an die Bürgerinnen und Bürger als auch an den Ortschaftsrat.
Auch die Fraktion der Freien Wähler ist übereinstimmend zum Ergebnis gekommen, dass wir der Empfehlung des Ortschaftsrates folgen und für C stimmen.
Ich stelle hiermit den Antrag zur Geschäftsordnung, als erstes über die Variante „C“ abzustimmen.
29.04.25 Benno Baum