Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Frau Dr. Mösel, sehr geehrter Herr Kiefer und Team, werte Anwesende,
die Fraktion der Freien Wähler bedankt sich ausdrücklich bei der Stadtverwaltung, der Musikschule, allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die gelungene Durchführung des ersten Musikfestivals Neckarsulm.
Aus unserer Sicht ist es Herrn Kiefer und seinem engagierten Team gelungen, ein Kulturereignis von besonderer Strahlkraft zu schaffen, das weit über die Stadtgrenzen hinaus wahrgenommen wurde. Die Vielfältigkeit des Programms – von klassischer Orchestermusik über Kammermusik in den Kirchen bis hin zu modernen und familienfreundlichen Formaten wie der „Langen Nacht der Musik“– hat gezeigt, dass kulturelle Veranstaltungen Menschen aller Alters- und Bevölkerungsgruppen erreichen können.
Besonders wichtig war der Fraktion der Freien Wähler der pädagogische und integrative Ansatz dieses Festivals. Durch die Einbindung von Kitas, Schulen, der städtischen Musikschule sowie der offenen Bildungsangebote wurde ein deutliches Zeichen für die musikalische Nachwuchsförderung gesetzt. Diese frühe und aktive Teilhabe der jungen Generation stärkt nicht nur den musikalischen Bildungsauftrag der Stadt, sondern auch die soziale und kulturelle Verbundenheit der Bevölkerung mit unserer Stadtgesellschaft.
Hervorzuheben ist zudem der bürgernahe Charakter des Festivals: Durch die Erweiterung des Angebotes mit kostenfreien Konzerten, Begegnungsangeboten und offenen Veranstaltungen war es auch kulturferneren Bevölkerungskreisen, möglich Teil dieses besonderen Ereignisses zu werden. Aus Sicht der Freien Wähler entspricht dies genau dem Verständnis einer offenen, lebendigen und sozialen Stadtgesellschaft, wie wir sie uns wünschen und unterstützen.
Um den Abmangel in der Zukunft geringer ausfallen zu lassen, regen wir an beim nächsten Musikfestival in Neckarsulm die Bekanntheit schon im Vorfeld weiter zu steigern und zusätzliche Sponsoreneinnahmen zu generieren, um die Kosten noch besser zu decken.
Ausblick:
Die Fraktion der Freien Wähler spricht sich ausdrücklich für eine Wiederaufnahme des Musikfestivals in einem dreijährigen Turnus, also im Jahr 2028, aus. Damit wird eine angemessene Balance zwischen organisatorischem Aufwand und öffentlicher Wahrnehmung gewährleistet.
Für eine Neuauflage empfehlen wir eine noch stärkere Einbindung der örtlichen Vereine und Laienmusikgruppen, um auch im Bereich der musikalischen Breitenförderung weitere Impulse zu setzen. Ebenso könnte die bewährte Kombination aus professionellen, hochkarätigen Künstlern und regionalen Nachwuchsensembles weiterentwickelt werden.
Das Musikfestival 2025 war ein kultureller Höhepunkt für Neckarsulm und ein gelungenes Beispiel dafür, wie Stadt, Bürgerschaft und Kulturszene gemeinsam ein starkes Projekt realisieren können. Diesen Weg gilt es aus Sicht der Freien Wähler auch in Zukunft weiterzugehen.
Für die Fraktion der Freien Wähler
Ina Maria Berthold